|
Dieses BIOS meldet sich immer während des Bootens, kurz nachdem die Speicher-Initialisierung des System-BIOS beendet ist. Bald wird hier der Controller das eingerichtete RAID-Array bei jedem Bootvorgang anzeigen, doch zunächst müssen Sie ihm die zwei hierfür vorgesehenen Festplatten zuteilen. Neben den gefundenen Disks wird zusätzlich die Taste (oder Tastenkombination) angezeigt, mit der man ins BIOS kommt. Bei unserem nForce-3-Board von MSI geschieht dies mit [F10], oft sind es aber auch Tastenkombinationen wie zum Beispiel [Strg]+[I] (bei Intel-Boards).
Sind Sie im BIOS angelangt, erscheint eine Maske, welche die für RAID verfügbaren Platten aufzeigt. Falls nicht, ist in den Schritten davor etwas schief gegangen. In diesem Fall prüfen Sie die vorhergehenden Punkte nochmals sorgfältig. In dieser Maske wird nun der RAID-Level ausgewählt, also Mirroring, Striping, Stripe + Mirroring (bei vier Platten) und, soweit unterstützt, Spanning (JBOD, siehe s84). Bei manchen Systemen muss man zur RAID-Level-Wahl auch in ein Untermenü namens »Create RAID Volume« gehen, um den gewünschten Level zu kreieren.
Wählen Sie also Ihren gewünschten RAID-Modus aus und befördern Sie die dafür vorgesehenen Platten mit den Cursor-Tasten von »Free Disks« (Fenster links) auf »Array Disks« (Fenster rechts). Arrangieren Sie ein Stripe- Set (RAID 0), können Sie zusätzlich noch die Datenblock-Größe bestimmen. Meist reicht die Skala von 4 bis 128 KByte, sie variiert aber je nach System und kann auch mal bis 2 MByte gehen (Infos dazu im Abschnitt „RAID 0“, auf s81).
Bei normalem Datenbestand lassen Sie die Blockgröße am besten auf 64 KByte respektive »Optimal« stehen. Nun speichern Sie das neue Array mit [F7] (Finish) und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit »Yes«. Danach erscheint eine Maske, die im optimalen Fall unter »Status« das Wort »Healthy« (also „gesund“) anzeigt – dann ist das Array geglückt. Zur Kontrolle wird die RAID-Art (hier Stripe) und der verfügbare Plattenplatz angegeben. Mit der Tastenkombination [Ctrl]+[X] verlassen Sie das RAID-BIOS.
|
|
|
|